Anmeldung: nicole@yogaundpilates.ch oder +41 (0) 78 718 42 88
On-Live Morgenpraxis Monats Abo 77.00 CHF
On-Live Morgenpraxis Wochen Abo 25.00 CHF
On-Live Morgenpraxis Einzelklasse 10.00 CHF
Montag
6:30-7:30 Kundalini Yoga,
7:35-7:55 Tiefenentspannung
On-live, Zoom & Instagram
Ayurveda Massage, Ernährungsberatung nach Absprache
Privat Lektionen
Yoga
Dienstag
Ayurveda Massage, Ernährungsberatung nach Absprache
Mittwoch
6:30-7:30 Kundalini Yoga,
7:35-7:55 Tiefenentspannung
On-live, Zoom & Instagram
9:00-10:15
Pilates Flow &
Slings
Ort: Bikram Yoga Studio Luzern
Donnerstag
Ayurveda Massage, Ernährungsberatung nach Absprache
Privat Lektionen
Yoga
Freitag
6:30-7:30
Kundalini Yoga,
7:35-7:55 Tiefenentspannung
On-live, Zoom & Instagram
9:00-10:00 Yoga
On-live
Für alle anderen Lektionen:
Online Lektionen 15.- CHF
Gruppentraining
Preise:
10er Abo CHF 250.- CHF
Drop in Lektion 27.- CHF
Privatlektionen
Termin auf Anfrage
Preise:
60 min. 120.- CHF
90 min. 160.- CHF
Online Privatlektion oder Beratung:
60 min. 80.- CHF
90 min. 120.- CHF
Der Workshop findet ausschliesslich OnLive auf Zoom statt.
Energieausgleich: pro Workshop 38.- CHF
Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga notwendig.
Workshop I beinhaltet einen theoretischen- und praktischen Teil. Du lernst, wie man die Atemtechnik ausführt und die verschiedenen Asanas (Übungen). Zum Ende praktizieren wir gemeinsam die HormonYoga Lektion.
Workshop II beinhaltet eine kurze theoretische Wiederholung und einen längeren praktischen Teil, Meditation und Mantra
Chanten.
HormonYoga gilt als natürliche Therapie, um die Hormonproduktion auszubalancieren.
Nur wenn unsere Hormone im Gleichgewicht sind, sind wir gesund und fühlen uns auch so. Mit gezielten Yogaübungen, einer vitalisierenden Atemtechnik und eine
harmonisierender Energielenkung, aktivieren und harmonisieren wir das endokrine System und somit den gesamten Hormonhaushalt. HormonYoga stärkt die Beckenbodenmuskulatur und bewirkt einen
Anstieg des Hormonspiegels .
Hormone haben lebenswichtige Aufgaben in unserem Körper, sie regeln Stoffwechsel, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzuckerspiegel, Körpertemperatur, Wasserhaushalt,
Fortpflanzungstrieb, die Schwangerschaft und vieles andere mehr. Hormone sind für unsere Stimmungslage, Gefühle, Reaktionen, Energie und Wohlbefinden verantwortlich. Sie beeinflussen maßgebend
unseren Alterungsprozess und damit unser äußeres Erscheinungsbild. Hormone sind die Regisseure des Lebens und ihr Fehlen kann zu vielfältigen Beschwerden bzw. zur Beeinträchtigung der
Lebensqualität führen. Bei Frauen sinkt der Hormonspiegel ab dem 35. Lebensjahr mehr oder weniger konstant ab. Diese Veränderungen in unserem Körper sind sehr oft mit folgenden Symptomen
verbunden:
Hitzewallungen, Migräne, depressive Verstimmung, Energieverlust, Schlafstörungen, Gewichtszunahme.
Hormonyoga ist geeignet für alle Levels
Hormonyoga ist nicht geeignet:
Online Workshop
Hormone in Balance - HormonYoga
Nächster Workshop Samstag 25. April 2020 9:30 - 13:00 Uhr
Kosten: 48.- CHF
Anmeldung und Fragen zur Teilnahme bitte direkt an:
Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga notwendig.
Stoffwechsel, Wachstum, Gefühle – jede noch so alltägliche Reaktion wird von Hormonen beeinflusst. Nur wenn unsere wichtigsten Hormone in Balance sind, können wir uns dauerhaft wohl und gesund fühlen. Ausserdem können wir durch Balance im Hormonsystem den natürlichen Alterungsprozess unseres Körpers wirksam verlangsamen und länger fit und schön bleiben.
Du erfährst mehr über das weibliche Endokrine System und deren Zusammenhänge, wie wir dieses mit Atemübungen, Körperübungen, Visualisierungen,
Mantras und Mudras beeinflussen und harmonisieren können.Wir lernen die Anatomie, die Funktionen, Zusammenhänge und Aufgaben der Endokrinen
Drüsen kennen und die Auswirkungen, die Hormone in unserem Leben besser zu verstehen.
Hormone haben sehr weitreichende, lebenswichtige Aufgaben und Einfluss, auf viele Prozesse im Körper wie; Stoffwechsel, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzuckerspiegel, Energieversorgung, Wachstum, Körpertemperatur, Wasserhaushalt, Kraft, Muskelaufbau, Libido, Fortpflanzung, Stressverarbeitung, Stimmungslage, uvm.
Hormonyoga ist geeignet für:
Hormonyoga ist nicht geeignet: